Chlorella: Wirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkungen, Dosierung
Chlorella Algen sind eine praktische Möglichkeit und dazu auch noch relativ günstig, um die eigene Ernährung aufzuwerten.

Chlorella gilt als eines der besten Nahrungsergänzungsmittel überhaupt. Doch ist wirklich so viel dran, wie teilweise beworben wird?
Mit dutzenden vielfältigen Inhaltsstoffen und positiven Wirkungen hat die Alge ein besonderes Potenzial. Lass uns das genauer anschauen.
Was ist Chlorella?
Chlorella ist eine Süßwasseralge. Es handelt sich um einen sehr komplexen und hoch entwickelten Einzeller.
Diese Einzeller gehören zu den ältesten Lebewesen unserer Erde. Das alleine spricht für ihre enorme Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Die Alge kommt natürlich in Süßwasser vor – also vor allem Seen, Flüsse, aber auch in Abwässern. Chlorella ist in einigen Gebieten Asiens ein traditionelles Lebensmittel.
Aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Wirkung wird sie von der Naturheilkunde für verschiedene Zwecke verwendet.
Chlorella im Überblick:
- Wirkung: antioxidativ, entzündungshemmend, Prävention gegen chronische Erkrankungen, unterstützt die Entgiftung
- Inhaltsstoffe: viel Chlorophyll, essenzielle Fettsäuren, viele Vitamine u.a. Vitamin B12 sowie Mineralien und Spurenelemente
- Wird vor allem gerne bei der Entgiftung eingesetzt
Die Wirkung von Chlorella
Chlorella ist ein enorm potentes Lebensmittel, welches den Körper in vielen Aspekten unterstützt und unsere Gesundheit fördert. Vor allem aufgrund der besonderen, entgiftenden Wirkung wird es oft eingesetzt.
Beworbene Wirkungen umfassen vor allem:
- Wirkt antioxidativ
- Wirkt entzündungshemmend
- Stärkt das Immunsystem
- Unterstützt die Entgiftung
- Wirkt Herz-Kreislauf-Beschwerden (wie Arteriosklerose, Bluthochdruck oder hohen Cholesterinwerten) entgegen (u.a. durch enthaltene essenzielle Fettsäuren)
- Kann das Hautbild verbessern (zumindest langfristig; kurzfristig sind Entgiftungssymptome möglich)
- Kann beim Abnehmen unterstützen
- Kann beim Kampf gegen Krebs unterstützen
- Kann chronischen Erkrankungen präventiv entgegenwirken
- Unterstützt die Reparatur der DNA (wirkt damit der Zellalterung entgegen)
- Kann das eigene Energieniveau steigern
Entgiftung
Die Süßwasseralge fördert durch einige Inhaltsstoffe die Entgiftung. Trotzdem handelt es sich um ein natürliches Lebensmittel.
Damit ist sie kein Medikament mit isolierten Wirkstoffen. Das macht sie zum perfekten Kandidaten für den Einsatz in der Naturheilkunde und Integrativen Medizin.
Die Zellwand der Alge ist aus mehreren Cellulose-Schichten aufgebaut. Durch den besonderen Aufbau ist sie sehr widerstandsfähig und kann Giftstoffe besonders gut binden.
Schadstoffe wie Schwermetalle werden absorbiert und gebunden. So kann unser Körper die Giftstoffe anschließend ausscheiden, was ihm sonst erstmal nicht so einfach möglich wäre. Daher wird Chlorella unter anderem zur Schwermetallausleitung z.B. bei einer Amalgam-Entfernung eingesetzt.
Insgesamt ist es jedoch der Mix aus Inhaltsstoffen, der Chlorella so besonders macht. Neben enorm viel Chlorophyll bringt die Alge unter anderem entgiftende Glykoproteine, Glutathion (eines der stärksten Antioxidantien), Carotinoide (sekundärer Pflanzenstoff bzw. Farbstoff) und Sporopollenin mit sich.
Weiterhin enthält die Süßwasseralge zwei weitere potente Entgifter: Protectonien und De-Noxilipidnin. Protectonien wirken antioxidativ und unterstützen das Immunsystem. Sie binden vor allem Schwermetalle und helfen dem Körper so bei der Entgiftung, indem die gebundenen Schwermetalle als Komplex ausgeschieden werden können.
Ähnlich wirkt auch De-Noxilipidnin. Neben Schwermetallen werden jedoch auch noch organische Giftstoffe gebunden und die Entgiftung so noch weiter gefördert.
Inhaltsstoffe
Chlorella steckt voller bemerkenswerter Inhaltsstoffe. Doch der Anteil der enthaltenen Inhaltsstoffe ist stark von einigen Faktoren abhängig:
- Die Bedingungen, unter denen Chlorella gezüchtet wurde.
- Die Bedingungen, unter denen die Alge geerntet wurde.
- Die Bedingungen, unter denen die Alge weiterverarbeitet und gelagert wurde.
Jeder dieser Produktionsprozesse hat einen sehr großen Einfluss auf das spätere Endergebnis. Nur unter optimalen Bedingungen sind manche Inhaltsstoffe in relevanten Mengen enthalten.
Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?
- Essenzielle Fettsäuren (Omega-3 Fettsäure: Alfa-Linolensäure (ALA)) wie auch in Leinsamen, Chia Samen, Walnüssen usw.
- Chlorophyll: Der grüne Pflanzenfarbstoff, der zur Photosynthese verwendet wird. Die Alge weist den höchsten Chlorophyll-Anteil aller Pflanzen auf.
- Vitamine: wasserlösliche Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, C) und fettlösliche Vitamine (A, D, E, K), teilweise Vitamin B12
- Mineralien und Spurenelemente: Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer und Selen
- Glykoproteine, Glutathion, Carotinoide, Sporopollenin, CGF (Controlled Grow Factor) und CVE (Chlorella Vulgaris Extrakt) usw.
Insgesamt steckt Chlorella voller gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe. Doch wie relevant ist das wirklich? Wird die Alge den ganzen Werbeversprechen wirklich gerecht?
„Für Algenpräparate werden vor allem im Internet stark überzogene Werbeaussagen mit dem Tenor ‚volles Nährstoffspektrum an Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweiß und Fettsäuren‘ verbreitet. Derartige Aussagen sind irreführend, da NEM aus Algen nur wenige Nährstoffe in relevanten Mengen enthalten.“
– Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart: Jahresbericht 2007
Chlorella als ausgezeichnete Eiweißquelle oder perfekten Vitaminlieferanten zu bezeichnen, ist in der Tat übertrieben.
Letztendlich ist die gängige, tägliche Dosis nur wenige Gramm. Selbst ein Eiweißgehalt von ca. 60 % ist da wenig bedeutend. Vitamine, Mineralien und Spurenelemente werden zwar auch nur in geringen Mengen aufgenommen. Doch davon brauchen wir glücklicherweise auch weniger.
Insgesamt können die Algen einen Beitrag für eine gesunde Ernährung leisten. Letztendlich ist es doch immer die Summe der am Tag aufgenommen Nährstoffe. Weiterhin sehe ich den besonderen Wert von Chlorella in den erwähnten sekundären Pflanzenstoffen.
Enthält Chlorella Vitamin B12?
Um erstmal ein großes Missverständnis aus dem Weg zu räumen: Chlorella kann kein Vitamin B12 herstellen.
Cyanobakterien wie Spirulina oder Afa-Algen sind in der Lage selbst Vitamin B12 herzustellen. Dieses sei jedoch für den Menschen nicht verwertbar. Es handelt sich also um ein Pseudovitamin.
Chlorella hingegen kann zwar selbst kein Vitamin B12 synthetisieren, jedoch kann es auch bioverfügbares Vitamin B12 aus der Umgebung aufnehmen und speichern.
Damit kann die Alge unter den richtigen Voraussetzungen als natürlicher Vitamin B12-Lieferant dienen. So konnte in einer Studie gezeigt werden, dass Meeresalgen einen relevanten Anteil an bioverfügbarem Vitamin B12 besitzen können.
Gleichzeitig kamen aber sie zu der Schlussfolgerung, dass der durchschnittliche Konsum dieser Algen den Bedarf an Vitamin B12 nicht deckt. Auch andere Laboruntersuchungen zeigen, dass die Süßwasseralge relevante Mengen an bioverfügbarem Vitamin B12 enthält.
Natürlich besitzen viele Nahrungsergänzungsmittel einen deutlich höheren Gehalt an Vitamin B12. Doch das ist definitiv nichts Schlimmes. Mit einer regelmäßigen Zufuhr von geeigneter Chlorella scheint es zumindest prinzipiell möglich zu sein, den eigenen Bedarf an Vitamin B12 zu decken. Mindestens teilweise.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich ist Chlorella sehr gut verträglich und hat keine Nebenwirkungen. Vor allem bei anfänglicher Einnahme und hoher Dosis kann es jedoch zu Entgiftungserscheinungen kommen.
Diese Entgiftungserscheinungen reichen von Schwindel, Kopfschmerzen über Hautausschlag zu Übelkeit und Erbrechen. Solche Symptome sollten sich nach einigen Tagen wieder legen.
Wer mit geringer Dosis beginnt und langsam steigert, kann diese – eigentlich gewollten – „Nebenwirkungen“ reduzieren.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass es sich nicht immer um Entgiftungserscheinungen handelt. Eine Unverträglichkeit kann nicht ausgeschlossen werden, sodass auftretende Symptome nicht einfach ignoriert werden sollten.
Einnahme und Dosierungen
Es gibt keine allgemeinen Einnahmeempfehlungen. Schließlich handelt es sich um ein Lebensmittel. Trotzdem solltest du die Einnahme nicht übertreiben und möglichst mit einem Arzt bei Anzeichen von Nebenwirkungen sprechen.
Eine grundsätzliche Empfehlung lautet:
- Normale Dosis: 3 bis 5 g
- Therapie: 5 bis 30 g
- Einstieg und sensible Menschen: 1 bis 3 g
Es empfiehlt sich, mit einer geringeren Dosis zu starten und dann langsam zu steigern. Weiterhin ist es ratsam, die Dosis mit kleineren Portionen über den Tag verteilt einzunehmen.
Vor allem bei einer höheren Dosis sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Wasser dient dem Körper als Transport- und Lösungsmittel. Nur so können gebunden Giftstoffe auch wirklich vom Körper ausgeschieden werden.
Kauf: Worauf sollte ich achten?
Beim Kauf von Chlorella solltest du vor allem auf eine gute Qualität achten. Von billigen Produkten aus dem Ausland ist abzuraten.
Wenn das eingenommene Präparat mit Giftstoffen belastet ist, bringt es sicherlich keine gesundheitlichen Vorteile. Daher rate ich Bio-Varianten zu wählen.
Hinweis: Einige der folgenden Links sind Affiliate-Links (u.a. von Amazon). Wenn du dich für einen Kauf entscheidest, verdiene ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten oder Nachteile für dich. Danke im Voraus, wenn du dich dafür entscheidest, den Link zu benutzen.
Tabletten, Kapseln oder Pulver?
Die Süßwasseralge wird in unterschiedlichen Formen angeboten. Ob du nun zu gepressten Tabletten, Pulver oder Kapseln greifst, ist vor allem vom Geschmack abhängig.
Sicherlich ist der Geschmack von Chlorella etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch nicht unangenehm. Das muss wohl jeder für sich herausfinden und entscheiden.
Ich würde lieber Pulver bzw. gepressten Tabletten empfehlen. Diese kommen ohne weitere Zusatzstoffe aus und sind meistens deutlich günstiger.
Aufgebrochene Zellwände
Immer wieder liest man, dass die Zellwand der Alge so gebaut ist, dass sie vom Menschen kaum verdaut werden kann. Dadurch könnten wir die Inhaltsstoffe nicht aufnehmen und viele gesundheitsfördernde Effekte blieben uns verwehrt.
Es ist noch nicht geklärt, ob Präparate mit aufgebrochenen Zellwänden wirklich die beschriebenen Vorteile wie der besseren Bioverfügbarkeit mitbringen. Auch wenn die Varianten mit aufgebrochenen Zellwänden besser aufgenommen werden, so ist die Frage, wie groß der Unterschied ist und ob dies einen Aufpreis rechtfertigt.
Weiterhin stellt sich die Frage, ob die gleichen entgiftungsfördernden Effekte auch mit aufgebrochener Zellwand zu erwarten sind. Schließlich sollen die Giftstoffe von der Alge aufgenommen und gebunden werden.
Ich denke, beide Varianten haben eine deutlich positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Welche Variante die Effektivere ist, bleibt abzuwarten. Die Entscheidung wird einem teilweise abgenommen, da inzwischen viele Anbieter die Variante mit aufgebrochenen Zellwänden zu immer günstigeren Preisen anbieten.
Kaufempfehlung
Mit folgenden Produkten habe ich gute Erfahrung gemacht:
Fazit: Ist Chlorella gut?
Chlorella stellt mit ihren vielfältigen Inhaltsstoffen und positiven Wirkungen auf unsere Gesundheit ein empfehlenswertes Nahrungsergänzungsmittel dar.
Vor allem zur Entgiftung eignet sich die Einnahme. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollte die Basis immer eine gesunde Ernährung darstellen. Chlorella kann dann zusätzlich eine wertvolle Ergänzung sein.